FAQ - Häufig gestellte Fragen


Büren Open Air – BOArocks
Fragen und Antworten (FAQ)

Wann geht es los?

Alphaville und Nena (27.06.25): Einlass ab 16:30 Uhr, Beginn Vorprogramm: 18:00 Uhr

Jupiter Jones, Michael Schulte, Leony (28.06.25): Einlass: 15:30 Uhr, Beginn Vorprogramm: 16:30 Uhr

Meine Tochter/mein Enkel/mein Patenkind … möchte gerne mit zum Konzert. Gibt es ein Mindestalter? Gibt es Vergünstigungen für Kinder?

Natürlich dürfen Kinder und Jugendliche die Veranstaltung besuchen. Grundsätzlich sind die Konzerte aber keine Kinderveranstaltungen und entsprechend gibt es auch keine vergünstigten Kindertickets. Das Mindestalter liegt bei 3 Jahren. Bitte achten Sie auf einen ausreichenden Gehörschutz für Ihre Kinder.

Für Kinder und Jugendliche gilt folgendes:

Kinder unter 14 Jahren brauchen eine erwachsene Begleitperson sowie den Nachweis, dass es sich um Erziehungsberechtigte oder Erwachsene mit Erziehungsbeauftragung handelt. Bitte füllen Sie dieses Formular aus und bringen Sie es am Konzerttag mit.

Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren dürfen das Konzert alleine besuchen, benötigen dafür aber die Erlaubnis ihrer Eltern.

Zwischen 16 und 18 Jahren dürfen Jugendliche das Konzert bis 24:00 Uhr alleine besuchen.

Es gilt das Jugendschutzgesetz. Ein Ausweis ist zwingend mitzuführen. Bitte Wartezeiten für die Einlasskontrolle einplanen.

Ich habe eine Gehbehinderung und bin auf Begleitung angewiesen. Gibt es Vergünstigungen? Ist die Veranstaltung barrierefrei?

Personen, die aufgrund ihrer körperlichen Beeinträchtigung einen Rollstuhl zur Fortbewegung benötigen, haben einen Anspruch auf ein „Rollstuhlticket“. Ist im Schwerbehindertenaus ein „B“, so erhält auch die Begleitperson ein ermäßigtes Begleiter-Ticket.

Besucher mit einem Behinderungsgrad ab 70GdB, die eine körperliche, geistige oder psychische Einschränkungen haben, haben ebenfalls Anspruch auf ein ermäßigtes Ticket. Auch hier gibt es ein ermäßigtes Ticket für die Begleitperson, wenn sich im Schwerbehindertenausweis ein „B“ befindet.

Tickets für Menschen mit Behinderung und deren Begleitung gibt es im Bürener Bürgerbüro gegen Vorlage des Behindertenausweises.

Auf dem Veranstaltungsgelände steht ein gesonderter Bereich (Podest mit Rampe) zur Verfügung, der teilweise bestuhlt ist, und es gibt natürlich auch barrierefreie Toiletten.

Bitte berücksichtigen Sie, dass je nach Wetterlage die Bodenverhältnisse variieren können und die Beweglichkeit auf dem Veranstaltungsgelände erschwert sein könnte.

Behindertenparkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe des Eingangs West, gegenüber vom Neuen Weg 3. Hier bitte den Ausweis bereithalten.

Bitte zeigen Sie den Ausweis beim Einlass vor.

Ich bin gesundheitlich eingeschränkt und kann nicht lange stehen. Kann ich die Sitzgelegenheiten auf dem Behindertenpodest in Anspruch nehmen?

Menschen mit Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen B und deren Begleitung haben Vorrang. Falls zu Beginn des Konzertes ausreichend Plätze auf dem Podest frei sind, dürfen auch gesundheitlich eingeschränkte Personen das Podest aufsuchen.

Zudem wird es einige Sitzgelegenheiten im Randbereich geben, wo Sie sich zwischenzeitlich hinsetzen können.

Kann ich Speisen und Getränke mit auf das Gelände nehmen?

Auf dem Gelände gibt es ein umfangreiches gastronomisches Angebot mit Speisen und Getränken. Wir bitten Sie daher, keine Speisen mitzubringen. Sie dürfen eine kleine Plastikflasche mit Wasser bzw. einem nicht-alkoholischen Getränk mit hineinnehmen.

Welche Gegenstände dürfen nicht mit auf das Gelände genommen werden?

Aus Sicherheitsgründen dürfen Regenschirme (auch Knirpse), Stühle, Falthocker, Erhöhungen zum Stehen, scharfe/spitze Gegenstände und Ähnliches nicht mit auf das Gelände genommen werden. Kleine Taschen (max. Größe DINA4) dürfen mitgenommen werden, größere Taschen und oder Rücksäcke sind nicht gestattet. Auch professionelles Kameraequipment ist nicht erlaubt.

Seit dem 01.04.2024 ist der Cannabis-Konsum in der Öffentlichkeit erlaubt. Welche Regeln gelten auf dem Konzertgelände?

Mit dem neuen Cannabisgesetz ist der öffentliche Konsum in unmittelbarer Nähe von Personen unter 18 Jahren sowie in der Sichtweite von Schulen verboten. Da das Konzertgelände unmittelbar vor einer Schule liegt und Kinder und Jugendliche das Konzert besuchen dürfen, ist der Cannabis-Konsum beim Büren Open Air – BOArocks untersagt.

Kann ich während des Konzertes das Gelände auch wieder verlassen?

Grundsätzlich nein, in Ausnahmefällen können Sie sich am Eingang einen Stempel geben lassen, mit dem sie das Gelände verlassen und wieder betreten können. Die Tickets gewähren nur einen einmaligen Zutritt.

Ich komme von außerhalb, wo kann ich parken?

Parkplätze, die für die Konzerte eingerichtet werden, sind ausgeschildert und werden zeitnah an dieser Stelle bekanntgebeben. Von den Parkplätzen aus wird ein Bus-Shuttle eingerichtet.

Wie komme ich von den Parkplätzen zum Konzertgelände? Gibt es einen Bus-Shuttle?

Von den Parkplätzen fahren Shuttlebusse in Dauerschleife zum Konzertgelände (Haltestelle „Alte Post“ an der Bahnhofstraße). Hierfür wird auf der Hinfahrt ein Fahrtkostenbeitrag für Hin- und Rückfahrt eingesammelt.

Ich komme mit dem Fahrrad. Wo kann ich das Fahrrad abstellen?

Auf dem Gelände des Ludwig-Erhard-Berufskollegs wird ein Fahrradparkplatz eingerichtet. In Kooperation mit dem Radhaus Büren können dort Fahrräder beim bewachten Fahrradparken sicher abgestellt werden. Das bewachte Fahrradparken befindet sich am Neuer Weg, an der Zufahrt zum Ludwig-Erhard-Berufskolleg Büren. Der Einlass zum Konzertgelände ist von dort nur eine Gehminute entfernt.

Besteht die Möglichkeit, mit dem ÖPNV zum Konzert zu kommen?

Von Paderborn aus ist Büren mit der S60 und S61 zu erreichen.
Achtung, keine Rückfahrten mehr nach Konzertende! Bitte erkundigen Sie sich daher frühzeitig bei den lokalen Taxi-Unternehmen nach Sammeltaxis:

Kreß Taxi:                   02951 93 29 93
Taxi 2122 Büren:       02951 2122

Fahrplaninformationen finden Sie unter:

https://www.fahr-mit.de/fahr-mit/fahrplan-und-liniennetz/fahrplaene/bus-Kopie.php#anchor_bc86f819_Accordion-Bueren

© Copyright 2025 white label eCommerce GmbH